Portionen |
1Personen |
Kochzeit |
30Minuten |
|
|
Jetzt machen wir die Yakisoba-Sauce! Austernsauce, Sojasauce und etwas Sake in einem Schälchen miteinander verrühren. Hühnerbrühepulver (dies ist ein spezielles chinesisches Brühepulver…die Verwendung von Hühnerbouillon ist nicht zu empfehlen!) in etwas heißem Wasser auflösen und zur Saucenkombination geben. |
Jetzt werden die eigentlichen Zutaten vorbereitet. Aufgetaute Shrimps und Tintenfisch (gemeint sind etwas dickere Mantelstücke…keine Arme oder dergleichen) trockentupfen und anschließend mit Kartoffelmehl bestreuen und vermengen. Dies reduziert ein “fischiges” Aroma und eventuelle Sandreste o.dgl. werden gebundn. |
Die Meeresfrüchte nun zusammen mit den Schweinefleisch-Streifen (ca. 5 cm breit) auf einen Teller geben, etwas salzen (oder diesen Schritt auslassen, falls es zu salzig werden könnte und man dies vermeiden möchte). Danach gemahlenen Pfeffer zugeben und alles mit Sake einsprühen. Anm. d. Übersetzers: die Schweinefleischscheiben (also Bauchscheiben) beim Metzger auf etwa Rouladendicke schneiden lassen. Zu dünne Scheiben führen zu Fleischfetzen anstelle der gewünschten “Slices”. Verwunderte Blicke der Fleischereifachverkaufkraft sind hinzunehmen. Sake kann auch einfach drübergeträufelt werden. |
Anstelle der Knoblauchtriebe kann man Minipaprika oder Pak Choy verwenden (oder eben grüne Frühlingszwiebel-Triebe…s.o.).
Wir haben frische Ramen-Nudeln verwendet, weil sie nicht so dünn sind und mehr zu einem “fülligeren” Gericht beitragen. Selbstverständlich kann man auch fertiggekochte Yakisoba-Nudeln verwenden.