Mochi Eiscreme
https://cookingwithdog.com/de/recipe/mochi-eiscreme/[su_qrcode data=”https://cookingwithdog.com/de/recipe/mochi-eiscreme/” size=”120″]
Servings
8Stück
Cook Time
25Minuten
Servings
8Stück
Cook Time
25Minuten
Ingredients
  • 50 g KlebreismehlMochiko oder Shiratamako
  • 75 g Fein Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Mango Marmelade
  • 1 TL Mizuamejapanisches Süßungsmittel, Verhältnis: 25g weißer Zucker zu 1 TL Mizuame
  • 100 g Kartoffelstärkeoder Maisstärke
  • 300 ml Mango Speiseeis
* 1 Esslöffel (EL) = 15 ml, 1 Teelöffel (TL) = 5 ml
Instructions
  1. Zuerst das Mango-Speiseeis in Kugeln formen. Hierbei einen Eisportionierer nutzen. Mithilfe des Eisportionierers je eine Kugel Mangoeis in eine Backform aus Alufolio geben.
    Zuerst das Mango-Speiseeis in Kugeln formen. Hierbei einen Eisportionierer nutzen. Mithilfe des Eisportionierers je eine Kugel Mangoeis in eine Backform aus Alufolio geben.
  2. Die Förmchen sollten zuvor mitsamt des Tablets/Backblechs einige Zeit im Gefrierschrank gewesen sein, um das Eis während des portionierens kühl zu halten. Es muss schnell gearbeitet werden, um das Schmelzen des Eises zu verhindern. Insgesamt sollten 8 Kugeln Eiscreme entstehen. Das Backblech mit den Formen anschließend in den Gefrierschrank geben und vorerst dort aufbewahren.
    Die Förmchen sollten zuvor mitsamt des Tablets/Backblechs einige Zeit im Gefrierschrank gewesen sein, um das Eis während des portionierens kühl zu halten. Es muss schnell gearbeitet werden, um das Schmelzen des Eises zu verhindern. Insgesamt sollten 8 Kugeln Eiscreme entstehen. Das Backblech mit den Formen anschließend in den Gefrierschrank geben und vorerst dort aufbewahren.
  3. Als nächstes wird die Mango-Marmelade püriert. Die Marnelade mithilfe eines Löffels auf ein Küchensieb oder etwas Vergleichbarem geben. Mit einem Holzspatel wird die Marmelade durch das Sieb gedrückt und gekratzt, hierbei mehrmals eine Bewegung zu sich machen. Die Stückchen der Marmelade zu sieben verhindert ein späteres reißen der Mochi.
    Als nächstes wird die Mango-Marmelade püriert. Die Marnelade mithilfe eines Löffels auf ein Küchensieb oder etwas Vergleichbarem geben. Mit einem Holzspatel wird die Marmelade durch das Sieb gedrückt und gekratzt, hierbei mehrmals eine Bewegung zu sich machen. Die Stückchen der Marmelade zu sieben verhindert ein späteres reißen der Mochi.
  4. Anschließend das Sieb umdrehen. Mithilfe einer Spachtel abkratzen, sodass es 1 Esslöffel Mango Püree ergibt.
    Anschließend das Sieb umdrehen. Mithilfe einer Spachtel abkratzen, sodass es 1 Esslöffel Mango Püree ergibt.
  5. Lassen Sie uns nun Mochi aus zerstoßenem Klebereis - Mehl herstellen. Das zerstoßene Klebereis - Mehl und Zucker, in einer Mikrowellen festen Schüssel, gut mit einem Küchenspatel vermischen.
    Lassen Sie uns nun Mochi aus zerstoßenem Klebereis – Mehl herstellen. Das zerstoßene Klebereis – Mehl und Zucker, in einer Mikrowellen festen Schüssel, gut mit einem Küchenspatel vermischen.
  6. Nach und nach etwas Wasser hizugeben. Darauf achten nur so viel Wasser hinzuzugeben, dass das Mehl glatt gerührt werden kann und keine Klumpen entstehen.
    Nach und nach etwas Wasser hizugeben. Darauf achten nur so viel Wasser hinzuzugeben, dass das Mehl glatt gerührt werden kann und keine Klumpen entstehen.
  7. Anschließend die pürierte Mango-Marmelade in die Mischung geben und weiter rühren.
    Anschließend die pürierte Mango-Marmelade in die Mischung geben und weiter rühren.
  8. Zum Schluss wird Mizuame, ein japanisches Süßungsmittel, hinzugefügt. Mizuame hält die Mochi zusätzlich feucht. Falls es nicht erhältlich ist, kann wahlweise mehr Zucker in die Mischung gegeben werden.
    Zum Schluss wird Mizuame, ein japanisches Süßungsmittel, hinzugefügt. Mizuame hält die Mochi zusätzlich feucht. Falls es nicht erhältlich ist, kann wahlweise mehr Zucker in die Mischung gegeben werden.
  9. Die Schüssel locker mit Frischhaltefolie bedecken und für 2 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Die Kochzeit variiert je nach Watt-Leistung der Mikrowelle. Dementsprechend ist die Garzeit anzupassen.
    Die Schüssel locker mit Frischhaltefolie bedecken und für 2 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Die Kochzeit variiert je nach Watt-Leistung der Mikrowelle. Dementsprechend ist die Garzeit anzupassen.
  10. Die Frischhaltefolie von der Schüssel nehmen und mischen bis ein glatter Teig entsteht.
    Die Frischhaltefolie von der Schüssel nehmen und mischen bis ein glatter Teig entsteht.
  11. Die Schüssel abermals mit Frischhaltefolie bedecken und für weitere 40 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
    Die Schüssel abermals mit Frischhaltefolie bedecken und für weitere 40 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
  12. Die Folie entfernen und den Mochiteig gut mit dem Spatel mischen.
    Die Folie entfernen und den Mochiteig gut mit dem Spatel mischen.
  13. Wenn die Oberfläche zu glänzen beginnt, den Mochiteig auf ein von Kartoffelstärke bedecktes Tablet oder Blech geben. Die dicke Schicht Kartoffelstärke verhindert das Kleben des Teiges.
    Wenn die Oberfläche zu glänzen beginnt, den Mochiteig auf ein von Kartoffelstärke bedecktes Tablet oder Blech geben. Die dicke Schicht Kartoffelstärke verhindert das Kleben des Teiges.
  14. Noch mehr Kartoffelstärke auf den Teig sieben, mithilfe eines Küchensiebes.
    Noch mehr Kartoffelstärke auf den Teig sieben, mithilfe eines Küchensiebes.
  15. Den Teig sanft klopfen um ihn auf eine Größe von 16×32cm zu bringen. Der Teig muss sich nun setzen und kühlen. Anschließend ca. 30min. im Kühlschrank kalt stelllen.
    Den Teig sanft klopfen um ihn auf eine Größe von 16×32cm zu bringen. Der Teig muss sich nun setzen und kühlen. Anschließend ca. 30min. im Kühlschrank kalt stelllen.
  16. Nun werden 8 Stück Mochi für die Eiscreme hergestellt. Den flachen Teig der Länge nach halbrieren, anschließend der Breite nach schneiden, sodass 8 Vierecke entstehen.
    Nun werden 8 Stück Mochi für die Eiscreme hergestellt. Den flachen Teig der Länge nach halbrieren, anschließend der Breite nach schneiden, sodass 8 Vierecke entstehen.
  17. Die Mochi mithilfe eines Spatel auf der Hand platzieren. Die uberschüssige Stärke mit einem Pinsel abbürsten. Die Mochi umdrehen und die Stärke auf der anderen Seite abbürsten.
    Die Mochi mithilfe eines Spatel auf der Hand platzieren. Die uberschüssige Stärke mit einem Pinsel abbürsten. Die Mochi umdrehen und die Stärke auf der anderen Seite abbürsten.
  18. Die Mochi nacheinander auf einem von Frischhaltefolie bedecktes Tablet/Blech stapeln. Hierbei zwischen jedem Mochi abermals Frischhaltefolie legen und zum Schluss damit bedecken. Das Tablet /Blech 30min. - 1 Stunde im Gefrierschrank aufbewahren.
    Die Mochi nacheinander auf einem von Frischhaltefolie bedecktes Tablet/Blech stapeln. Hierbei zwischen jedem Mochi abermals Frischhaltefolie legen und zum Schluss damit bedecken. Das Tablet /Blech 30min. – 1 Stunde im Gefrierschrank aufbewahren.
  19. Nun wird die Mochi-Eiscreme gemacht. 1 Kugel Mangoeis aus dem Gefrierschrank holen und mit der runden Seite nach unten in die Mitte eines gekühlten Mochi platzieren.
    Nun wird die Mochi-Eiscreme gemacht. 1 Kugel Mangoeis aus dem Gefrierschrank holen und mit der runden Seite nach unten in die Mitte eines gekühlten Mochi platzieren.
  20. Das Mochieis mitsamt der Frischhaltefolie in eine kleine Schüssel geben.
    Das Mochieis mitsamt der Frischhaltefolie in eine kleine Schüssel geben.
  21. Das Mango mittig mit dem Mochiteig umhüllen. Etwas Kartoffelstärke auf die Fingerspitzen geben, um kleben des Mochi zu vermeiden.
    Das Mango mittig mit dem Mochiteig umhüllen. Etwas Kartoffelstärke auf die Fingerspitzen geben, um kleben des Mochi zu vermeiden.
  22. Das Mochi-Eis gut in der Folie einwickeln, um die runde Form zu behalten. Anschließend mit einem Plastik - Clip verschließen und rasch zurück in den Gefrierschrank geben, sodass es sich festigen kann. Man sollte nicht mehr als eine Eiscreme zur selben Zeit herstellen, um das Schmelzen zu verhindern.
    Das Mochi-Eis gut in der Folie einwickeln, um die runde Form zu behalten. Anschließend mit einem Plastik – Clip verschließen und rasch zurück in den Gefrierschrank geben, sodass es sich festigen kann. Man sollte nicht mehr als eine Eiscreme zur selben Zeit herstellen, um das Schmelzen zu verhindern.
  23. Heute wurde von uns die Variante mit Mango gezeigt, doch haben wir sowohl Heidelbeer/Blaubeer, als auch Erdbeer auf die selbe Weise vorbereitet.
    Heute wurde von uns die Variante mit Mango gezeigt, doch haben wir sowohl Heidelbeer/Blaubeer, als auch Erdbeer auf die selbe Weise vorbereitet.
  24. Nun ist die Eiscreme komplett fest. Den Plastik-Clip entfernen und die Mango-Mochi-Eiscreme auf einem Teller anrichten. Daneben die Erdbeer- und Blaubeer/Heidelbeer- Eiscreme anrichten.
    Nun ist die Eiscreme komplett fest. Den Plastik-Clip entfernen und die Mango-Mochi-Eiscreme auf einem Teller anrichten. Daneben die Erdbeer- und Blaubeer/Heidelbeer- Eiscreme anrichten.
Recipe Notes

Da Eiscreme rasch zu schmelzen beginnt, die Arbeitsschritte so rasch wie möglich durchführen.
Sie können sich für ihre liebste Marmelade und Eiscremesorte entscheiden und die geschmacklichen und farblichen Variationen genießen.